Ab Montag wieder Training
- Details
- Geschrieben von RfÖ
Am Montag, 4.01.2016 findet regulärer Trainingsbetrieb im Maintalbad statt.
+++ DIE DLRG OG MAINTAL WÜNSCHT EIN FROHES NEUES JAHR +++
Pressemitteilung: Nikolausschwimmen trotz unbeständigem Wetter gut besucht
- Details
- Geschrieben von RfÖ
Am 1. Advent (29. November) fand das traditionelle Nikolausschwimmen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Maintal an den Mainwiesen in Dörnigheim statt. Bei unbeständigem aber mildem Wetter versammelten sich ca. 200 Maintaler - darunterauch auch Maintals Bürgermeisterin Frau Monika Böttcher - um die Strömungsschwimmer von der Schleuse Mühlheim bis zum Ausstieg oberhalb der Dörnigheimer Fähre zu begleiten. Besonderheit in diesem Jahr war die Suppenverpflegung durch die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes Maintal. Natürlich kam auch in diesem Jahr der Nikolaus und hatte für die anwesenden Kinder eine kleine Überraschung dabei. Unterstützt wurde die traditionelle Veranstaltung vom ortsansässigen GLOBUS Warenhaus. Die Maintaler Lebensretter geben Getränke und Kuchen alljährlich komplett kostenfrei oder gegen eine kleine Spende für die Jugendabteilung / Vereinskasse aus. „Auch in diesem Jahr hat uns die Materialspende des GLOBUS sehr geholfen wenn uns auch dieses Jahr leider das Wetter nicht wohlgesonnen war.“, so der zweite Vorsitzende Lars Volland nach der Veranstaltung im Vereinsheim, Braubachstraße. Für die musikalische Untermalung sorgte die Musikerinnen und Musiker des Kultur- und Musikvereins Dörnigheim e.V.
M-Boot und Unimog
- Details
- Geschrieben von UK
Zwei, die zukünftig Zusammengehören, oder: Der große Tag
Es bedurfte einiger Diskussion im Vorstand, einer wegweisenden Beschlußfassung sowie umfassender Vorbereitungen und natürlich der zugrundeliegenden Materialausmusterung der Bundeswehr zugunsten des Katastrophenschutzes, dann war es so weit:
Am Freitag den 21. August setzten sich noch vor dem Morgenrot zwei 3er-Teams unserer Ortsgruppe in Bewegung.
Team Süd fuhr unter der Leitung des 2.Vorsitzenden Lars Volland nach Ingolstadt, um am dortigen Pionierübungsplatz Land/Wasser ein "M-Boot,klein" der Bundeswehr samt Trailer in Empfang zu nehmen und die Verladung auf einen Lastzug der Firma Bichler Transporte zu unterstützen, der die Fracht dann an unser Vereinsheim transportierte. Wobei das sogenannte "kleine" Boot fast 8m Länge und ein Gewicht mit dem Transporthänger von über 8 Tonnen aufweist.
Um diese Last auch zukünftig bewegen zu können, fuhr das Team Nord nach Munster in der Lüneburger Heide, wo der 1.Vorsitzende Ralf Göbel im dortigen BW-Ausbildungszentrum einen Unimog U 1300 L in Empfang nehmen konnte. Mit provisorisch montierten roten Überführungskennzeichen, mit denen das Hanauer Autohaus Schnatz die Aktion unterstützte, brachte das Team diesen ebenfalls nach Maintal. "Es liegt zwar noch einige Arbeit vor uns, um dieses eindrucksvolle Gespann für den Katastrophenschutz umzurüsten, doch dann wird uns das robuste und kräftige Arbeitsboot und die bis 1,20m Wasserstand watfähige Zugmaschine mit Bestimmtheit wertvolle Dienste leisten" war das Resumee des 1.Kassierers Uwe Kausch zum "neuen" Fahrzeugteam. Einen derart bemerkenswerten Zugang an Einsatzmaterial von fast 14 Tonnen an einem Tag hatte unsere Ortsgrupppe vermutlich noch nie.